Ungarische Sellerie
Zutaten für : ca. 2 Liter (Gärgefäß: 2 L oder größer verwenden)
1 kg Knollensellerie, geraspelt
Pefferonis je nach Geschmack in dünnen Ringen
1 gehäufter EL Kümmelsamen
1 TL Paprikapulver
1- 1 1/2 TL unraffiniertes Meersalz
Zubereitung:
1
Die Sellerie in eine Schüssel geben, das Salz darüber streuen und mit denHänden in das Gemüse einarbeiten. Es sollte salzig, aber nicht versalzen schmecken. Die Sellerie wird feucht und geschmeidig. Es bildet sich Lake, die allerdings auch erst dann sichtbar werden kann, wenn die Sellerie ins Gärgefäß gepresst wird.
2
Nun die Sellerie mit den Fäusten oder mit einem Stampfer ohne Luftlöcher ins Gefäß pressen.
Es sollte Lake auf dem Gemüse stehen. Obenauf etwas Luft lassen. Die Sellerie mit Weinblättern oder Frischhaltefolie abdecken, einen passenden Teller daraufstellen und beschweren ( mit einem wassergefülltem Glas oder verschlossenem Gefrierbeutel).
3
Das Gärgefäß an einem kühlen Ort ohne direkte Sonne 5- 10 Tage stehen lassen. Tägliche Kontrolle ist notwendig um zu sehen, ob noch genügend Lake auf dem Gemüse steht. Notfalls alles nochmals hinunter pressen.
4
Ab Tag 5 probieren: Die Sellerie ist fertig, wenn sie angenehm säuerlich schmeckt.
5
Die fertige Sellerie in kleine Gläser abfüllen, gut hineinpressen und die übrige Lake darüber gießen. Die verschlossenen Gläser sind im Kühlschrank bis zu einem Jahr haltbar.
Zubereitungszeit:
ca. 30 Minuten für das Herstellen
ca. 5 – 10 Tage zum Fermentieren
